Was ist eine PP-Kunststoffplatte?
Polypropylen (PP), allgemein als PP-Platten bezeichnet, ist ein teilkristalliner thermoplastischer Kunststoff. Im Vergleich zu Polyethylen (PE)-Platten sind PP-Platten deutlich härter und haben einen höheren Schmelzpunkt. Homopolymeres PP wird jedoch über 0 °C spröde, daher werden die meisten handelsüblichen PP-Materialien mit 1-4%-Ethylen-Randomcopolymer oder Blockcopolymeren mit höherem Ethylengehalt modifiziert. Diese copolymerisierten PP-Platten haben eine niedrigere Wärmeformbeständigkeit (~100 °C), geringere Transparenz, Glanz und Steifheit, weisen aber eine deutlich höhere Schlagzähigkeit auf.
Das Material bietet hervorragende chemische Beständigkeit, elektrische Isolierung und geringes Gewicht und eignet sich daher ideal für eine Vielzahl von Industrie- und Umweltanwendungen. PP-Platten werden zudem wegen ihrer einfachen Verarbeitung und Kosteneffizienz geschätzt. Durch Additive können Varianten angepasst werden, um Steifigkeit, Hitzebeständigkeit und Dimensionsstabilität zu verbessern.
Spezifikationen für PP-Blätter
Spezifikation | Details |
---|---|
Dickenbereich | 0,5 - 100 mm |
Maximale Breite | Bis zu 2000 mm |
Längenbereich | 100 – 10.000 mm (individuell anpassbar) |
Empfohlene Standardgrößen | 1500×3000 mm, 1220×2440 mm, 1000×2000 mm |
Modifizierte PP-Platten (mit Kalzium gefüllt) | Dicke: 2-30 mm Farben: Grün, Weiß, Beige Gute Dimensionsstabilität, verbesserte Steifigkeit und Wärmebeständigkeit; hauptsächlich verwendet für Wassertanks, Dreiphasentrenner |
Benutzerdefinierte Größen | Breiten bis 2000 mm, beliebige Länge |
Schweißen von PP-Platten
Das gängigste Schweißverfahren für PP-Platten ist das Heißluftschweißen. Für optimale Schweißfestigkeit sollten Schweißstäbe aus dem gleichen Material wie die Grundplatte verwendet werden. Die Heißlufttemperatur liegt typischerweise zwischen dem Schmelzpunkt plus 80 °C und 100 °C, also etwa bei 350 °C. Die Schweißgeschwindigkeit wird zwischen 0,1 und 0,3 Metern pro Minute geregelt.
Die Schweißpistole bewegt sich in einer Pendelbewegung in einem etwa 90-Grad-Winkel zum Schweißdraht und den Werkstücken entlang der Schweißnaht und sorgt so für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Druckverteilung. Die Heißluftzufuhr kann mit trockener Luft oder Inertgasen wie Stickstoff erfolgen, um Oxidation und Zersetzung während des Schweißens zu verhindern.
Zur ordnungsgemäßen Vorbereitung gehört das Abschrägen der Blechkanten und das sichere Festklemmen der Bleche, um Fehlausrichtungen zu vermeiden. Geschicktes manuelles Arbeiten ist erforderlich, da Schweißer das Schweißgerät typischerweise mit einer Hand halten und mit der anderen den Schweißdraht in die Verbindung einführen. Modifizierte Schweißgeräte, wie z. B. Rollen, können die Druckkontrolle verbessern und die Schweißqualität und -geschwindigkeit steigern.
Anwendungen von PP-Kunststoffplatten
PP-Platten werden aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit, mechanischen Eigenschaften und Vielseitigkeit in zahlreichen Branchen eingesetzt:
- Säure- und laugenbeständige Ausrüstung
- Galvanik- und Photovoltaikanlagen
- Umweltschutzausrüstung
- Abwasser- und Abgasableitungsanlagen
- Waschtürme und staubfreie Räume
- Ausrüstung zur Halbleiterherstellung
- Wassertanks und -behälter aus Kunststoff
- Dicke PP-Platten für Stempelplatten und Maschinenunterlagen
- Werbeschilder
- Mehrweg-Wertstoffbehälter für verschiedene Branchen
- Industrielle Schutzplatten für Kabel, Glas, Stahl und andere Produkte
- Schutz von Baumaterialien wie Aufzugsböden und Wänden
- Schutzverpackungen für die Elektronikindustrie für IC-Wafer, TFT-LCD-Komponenten usw.
- Haushaltsgeräte wie Waschmaschinenrückwände und Kühlschrankisolierung
- Lebensmittel-, Pharma- und Getränkeverpackungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Was sind die wichtigsten Arten von PP-Kunststoffplatten?
- Zu den Haupttypen gehören Homopolymer-PP-Platten, Random-Copolymer-PP-Platten, glasfaserverstärkte PP-Platten (FRPP) und kalziummodifizierte PP-Platten.
- Welche maximale Dicke ist für PP-Platten verfügbar?
- PP-Platten sind je nach Kundenwunsch in Stärken von 0,5 mm bis 100 mm erhältlich.
- Können PP-Platten geschweißt werden?
- Ja, PP-Platten können mit Heißluftschweißen und geeigneten Schweißstäben aus passenden Materialien verschweißt werden, um starke Verbindungen zu gewährleisten.
- In welchen Branchen werden PP-Platten üblicherweise verwendet?
- PP-Platten werden unter anderem in der chemischen Verarbeitung, der Elektronik, im Umweltschutz, in der Lebensmittelverpackung und im Bauwesen verwendet.
- Wie unterscheiden sich modifizierte PP-Platten von reinen PP-Platten?
- Modifizierte PP-Platten enthalten Zusatzstoffe wie Kalzium oder Glasfasern, um die Dimensionsstabilität, Steifigkeit, Hitzebeständigkeit und Schlagfestigkeit zu verbessern.
Holen Sie sich noch heute Ihre individuellen PP-Kunststoffplatten!
Suchen Sie hochwertige, individuell anpassbare PP-Kunststoffplatten für Ihre Branche? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Angebot oder eine Beratung.