PE-Thermoform-Rollenmaterial
Dichte: 0,93 g/cm³
Beschreibung:
Dieses PE-Thermoform-Rollenmaterial eignet sich ideal für Tiefkühlkostverpackungen und mikrowellengeeignete Behälter. Es ist hochwertig und frei von Recyclingmaterialien und Füllstoffen. Das Material lässt sich leicht thermoformen, bietet hohe Transparenz und gewährleistet Lebensmittelsicherheit.
Physikalische Eigenschaften:
Polyethylen (PE) ist ein Polymer, das durch Polymerisation von Ethylen gewonnen wird und auf eine über 60-jährige Entwicklungsgeschichte zurückblickt. Unter den fünf wichtigsten Allzweckharzen ist es der weltweit am häufigsten produzierte Kunststoff.
Basierend auf Polymerisationsmethoden, Molekulargewicht und Kettenstruktur wird Polyethylen in folgende Kategorien eingeteilt:
- Polyethylen hoher Dichte (HDPE): HDPE, auch als Niederdruck-Polyethylen bekannt, weist im Vergleich zu LDPE und LLDPE eine höhere Hitzebeständigkeit, Ölbeständigkeit, Dampfdurchlässigkeit und Spannungsrissbeständigkeit auf. Es zeichnet sich außerdem durch hervorragende elektrische Isolierung, Schlagfestigkeit und Kältebeständigkeit aus. Es wird häufig im Blasform- und Spritzgussverfahren verwendet.
- Polyethylen niedriger Dichte (LDPE): LDPE, auch als Hochdruckpolyethylen bekannt, ist aufgrund seiner geringeren Dichte weicher und flexibler. Zu den gängigen Anwendungen zählen Plastiktüten und Agrarfolien.
- Lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE): Ein Copolymer aus Ethylen und geringen Mengen höherer α-Olefine, das in Gegenwart eines Katalysators polymerisiert wird. Es ähnelt LDPE, weist jedoch einen besseren Oberflächenglanz, eine höhere Kältezähigkeit, einen höheren Elastizitätsmodul, eine höhere Biegefestigkeit und Spannungsrissbeständigkeit auf. Es hat LDPE in den meisten Anwendungen weitgehend ersetzt.
Polyethylen kann mittels Extrusion, Spritzguss, Blasformen, Rotationsformen und Schmelzspinnen verarbeitet werden. Es findet breite Anwendung in der Industrie, der Landwirtschaft und in der Verpackungsindustrie. In China werden mit rund 771 Tonnen LDPE und 181 Tonnen HDPE die meisten Polyethylenprodukte für Folienprodukte verwendet. Weitere wichtige Anwendungen sind Spritzgussteile, Drähte und Kabel sowie Hohlkörper.
Thermische Eigenschaften:
Polyethylen ist ein typischer thermoplastischer Kunststoff und erscheint als weißes, geruchloses, geschmackloses und brennbares Pulver. Verarbeitete PE-Harze sind typischerweise wachsartige, cremefarbene Granulate. Ihr Molekulargewicht reicht von 10.000 bis über 1.000.000. Ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE) hat ein Molekulargewicht von über 1.000.000 und bietet hervorragende mechanische Eigenschaften, obwohl höhere Molekulargewichte auch die Verarbeitung erschweren. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 110–130 °C. Es behält selbst bei −60 °C eine gute mechanische Festigkeit bei einem nutzbaren Temperaturbereich von 80–110 °C.
Chemische Stabilität:
Polyethylen weist bei Raumtemperatur eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit auf. Es widersteht verdünnter Salpetersäure, verdünnter Schwefelsäure und allen Konzentrationen von Salzsäure, Flusssäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Ammoniak, Aminen, Wasserstoffperoxid, Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid. Es ist jedoch nicht beständig gegen starke oxidative Korrosion, wie sie beispielsweise durch rauchende Schwefelsäure, konzentrierte Salpetersäure und Mischungen aus Chromsäure und Schwefelsäure verursacht wird. Diese Substanzen können Polyethylen bei Raumtemperatur langsam und bei 90–100 °C schnell korrodieren.
Polyethylen altert, verfärbt sich, reißt, versprödet und kreidet aus, wenn es der Atmosphäre, dem Sonnenlicht und Sauerstoff ausgesetzt ist. Dadurch verliert es seine mechanische Integrität. Während der Verarbeitung kann Oxidation zu einer Verringerung der Schmelzviskosität, Verfärbungen und Streifenbildung führen. Um diese Effekte zu mildern, sollten Antioxidantien oder UV-Stabilisatoren eingesetzt werden. Aufgrund seiner Recyclingfähigkeit und einfachen Verarbeitung hat PE einen hohen Wiederverwendungswert.
Elektrische Eigenschaften:
Aufgrund seiner unpolaren Natur zeichnet sich Polyethylen durch geringe dielektrische Verluste und eine hohe Durchschlagsfestigkeit aus. Es eignet sich hervorragend als Material für die Hochfrequenz- und Hochspannungsisolierung.
Produktpalette:
Wir sind auf die Herstellung von über einem Dutzend Produktserien spezialisiert, darunter:
- PS-Platten
- PP-Platten
- PE-Platten
- PET-Platten
- Lebensmitteltaugliche PET|PP-Platten
- HDPE-Platten und Brötchen
- PP-Bögen und -Rollen
- PS-Blätter und -Rollen
- ABS-Platten und -Rollen
- ABS-laminierte TPU-Platten und -Rollen
- Trägerbänder und Abdeckbänder
- Spulen und Wickelteller