Umweltfreundliche, flammhemmende PP-Platten (Polypropylenplatten) sind thermoplastische Platten, die hauptsächlich aus Polypropylenharz im Extrusionsverfahren hergestellt werden. Dank ihrer hervorragenden physikalischen Eigenschaften, ihrer chemischen Beständigkeit und Umweltverträglichkeit finden diese Platten breite Anwendung in verschiedenen Industriezweigen.

1. Wichtige Eigenschaften von PP-Platten
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit: Beständig gegen Säuren, Laugen und eine Vielzahl korrosiver Substanzen und daher ideal für raue Umgebungen.
- Gute Hitzebeständigkeit: Kann ohne Verformung dauerhaft in Umgebungen von 90 °C bis 100 °C verwendet werden.
- Hervorragende elektrische Isolierung: Hervorragende Isoliereigenschaften, geeignet für elektrische und elektronische Anwendungen.
- Ungiftig und umweltfreundlich: Lebensmittelechtes Material, sicher für die Verwendung in Lebensmittelverpackungen und Lagerbehältern.
- Hohe mechanische Festigkeit: Bietet hohe Steifigkeit und Härte, geeignet für strukturelle Stützanwendungen.
2. Standardspezifikationen (anpassbar)
- Dicke: 0,4 mm bis 60 mm
- Typische Breiten: 1000 mm, 1300 mm, 1500 mm
- Länge: Vollständig anpassbar, keine festen Grenzen
3. Formeigenschaften
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme und schlechte Fließfähigkeit: Als amorphes Material weist PP eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und schlechte Fließeigenschaften auf. Um Blasenbildung zu vermeiden, wird eine Vortrocknung empfohlen.
- Anguss- und Formdesign: Anguss- und Anschnittsysteme sollten kurz und breit sein; tote Ecken sollten vermieden werden. Formen benötigen eine effiziente Kühlung und verchromte Oberflächen, um die Oberflächenqualität zu gewährleisten.
- Spezialausrüstung erforderlichAufgrund der korrosiven und schlechten Fließeigenschaften werden spezielle Formgeräte und -werkzeuge empfohlen. Additive müssen entsprechend den spezifischen Produktanforderungen ausgewählt werden.
- Schmales Verarbeitungsfenster: Zersetzt sich leicht über 200 °C, insbesondere bei Kontakt mit Metallen wie Stahl und Kupfer, und setzt reizende und ätzende Gase frei.
4. Materialvorteile
- Geringe Dichte
- Hohe Oberflächenhärte und Steifigkeit
- Hervorragende Dimensionsstabilität bei Hitze
- Gute chemische Beständigkeit
- Ungiftig und unbedenklich für Mensch und Umwelt
5. Einschränkungen
- Durchschnittliche Schlagzähigkeit
- Mäßige Oxidationsbeständigkeit
- Durchschnittliche Verschleißfestigkeit
- Spröde bei niedrigen Temperaturen
- Nicht geeignet für Hochgeschwindigkeitsreibschweißen
- Anfällig für Umweltalterung, wenn nicht stabilisiert
6. Anwendungsgebiete
PP-Platten werden häufig verwendet in:
- Pumpen- und Ventilkomponenten
- Trinkwasser- und Abwasserleitungssysteme
- Dichtungskomponenten
- Chemikalienbeständige Tanks, Fässer und Container
- Abgaswäscher für korrosive Umgebungen
- Reinräume, Halbleiteranlagen und zugehörige Maschinen
- Lebensmittelverarbeitungsmaschinen und Schneidebretter
- Galvanikanlagen
- Spielzeug, Zahnschläuche und andere Präzisionsteile aus Kunststoff
Diese Platten werden häufig verwendet in der chemisch, mechanisch, elektrisch, Und elektronisch Industrie als langlebige Struktur- und Funktionsmaterialien.