Platten aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE) – UHMWPE, anpassbar

2025-08-18

Aktie:

  1. Außergewöhnliche Verschleißfestigkeit
    Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von UHMWPE ist seine extrem hohe Abriebfestigkeit, die viele Metalle wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Bronze übertrifft. Die Verschleißfestigkeit steigt mit steigendem Polyethylen-Molekulargewicht.
  2. Sehr hohe Schlagzähigkeit
    Die Schlagzähigkeit von UHMWPE korreliert mit dem Molekulargewicht: Unterhalb von etwa 2.000.000 steigt sie mit dem Molekulargewicht an und erreicht bei diesem Wert ihren Höhepunkt; über diesem Höhepunkt kann eine weitere Erhöhung des Molekulargewichts die Schlagzähigkeit verringern. Dies wird auf sehr lange Ketten zurückgeführt, die die Kristallisation behindern und größere amorphe Bereiche bilden, die erhebliche Aufprallenergie absorbieren. Selbst bei −40 °C behält UHMWPE eine ausgezeichnete Schlagzähigkeit und behält auch bei kryogenen Temperaturen (≈ −269 °C) ein gutes Schlagverhalten, was den Einsatz in der Tieftemperaturtechnik ermöglicht.
  3. Sehr niedriger Reibungskoeffizient
    UHMWPE vereint hervorragende Verschleißfestigkeit mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten und selbstschmierenden Eigenschaften und eignet sich daher ideal für Lager, Buchsen, Gleitstücke und Laufbuchsen. Der Einsatz von UHMWPE in Reibungsteilen erhöht die Lebensdauer und kann die Energieeffizienz verbessern.
  4. Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
    UHMWPE ist korrosionsbeständig in den meisten Laugen und Säuren mit Ausnahme von konzentrierter Salpeter- und Schwefelsäure. Es kann in heißer konzentrierter Salzsäure (ca. 80 °C) verwendet werden und bleibt in <20% HNO₃ und <75% H₂SO₄ sowie in Wasser und flüssigen Reinigungsmitteln stabil. Es quillt jedoch leicht in aromatischen oder halogenierten Kohlenwasserstoffen auf – insbesondere bei erhöhten Temperaturen – daher ist in diesen Umgebungen Vorsicht geboten.
  5. Sehr geringe Wasseraufnahme
    Die Wasseraufnahme ist extrem gering – praktisch nicht hygroskopisch. Es quillt nicht in Wasser auf und absorbiert weit weniger Feuchtigkeit als Nylon.
  6. Thermische Eigenschaften
    Im ASTM-Test (Belastung 4,6 kg/cm²) liegt die Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei etwa 85 °C. Unter leichter Belastung können die Betriebstemperaturen bis zu ~90 °C erreichen, in Sonderfällen sogar noch höher. Dank seiner außergewöhnlichen Zähigkeit zeigt UHMWPE auch bei niedrigen Temperaturen gute Leistungen; bei −269 °C zeigt es noch Duktilität ohne Anzeichen von Sprödbruch.

Produktinformationen und Preise erhalten

+86 13171994888

Südseite der Wei'er Road, Songmen-Industriepark, Kreis Wuqiao

Kontaktieren Sie uns kostenlos